museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Fotografie [V13302Ng] Archiv 2023-12-20 11:06:00 Vergleich

Vor dem Neustädtischen Rathaus in den 1930er Jahren

AltNeu
5Inventarnummer: V13302Ng5Inventarnummer: V13302Ng
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Gebäude entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts und wurde vom 15. bis zum 17. Jahrhundert durch Anbauten vergrößert. Als Rathaus der Neustadt Brandenburg waren Rats- und Schreibstuben darin untergebracht sowie eine Festhalle, eine Kaufhalle mit Kaufkammern der Gewandschneider, ein Gefängnis, ein Ratskeller und die Ratswaage. 1715 wurden die ehemals selbstständigen Städte Altstadt Brandenburg und Neustadt Brandenburg zusammengelegt. Von da an diente das nun als Neustädtisches Rathaus bezeichnete Gebäude der Vereinigten Chur- und Hauptstadt Brandenburg als gemeinsames Verwaltungsgebäude. Sodann musste der 1569 errichtete Turm wegen Baufälligkeit erneuert und umfangreiche Umbauten durchgeführt werden. Am Haupteingang befand sich ab dieser Zeit der "Roland", das aus Sandstein im 15. Jahrhundert erbaute Wahrzeichen der Stadt, das zuvor am nordöstlichen Ende des Neustädtischen Marktes aufgestellt gewesen war. Ab 1773 wurde im Rathaus auf Befehl König Friedrich Wilhelm I. ein Teil des Erdgeschosses als Exerzierhalle für das Militär genutzt. Die militärische Hauptwache befand sich von 1789 - 1882 an diesem Ort. Umfangreiche Umbauten wurden 1912 vorgenommen. 8Das Gebäude entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts und wurde vom 15. bis zum 17. Jahrhundert durch Anbauten vergrößert. Als Rathaus der Neustadt Brandenburg waren Rats- und Schreibstuben darin untergebracht sowie eine Festhalle, eine Kaufhalle mit Kaufkammern der Gewandschneider, ein Gefängnis, ein Ratskeller und die Ratswaage. 1715 wurden die ehemals selbstständigen Städte Altstadt Brandenburg und Neustadt Brandenburg zusammengelegt. Von da an diente das nun als Neustädtisches Rathaus bezeichnete Gebäude der Vereinigten Chur- und Hauptstadt Brandenburg als gemeinsames Verwaltungsgebäude. Sodann musste der 1569 errichtete Turm wegen Baufälligkeit erneuert und umfangreiche Umbauten durchgeführt werden. Am Haupteingang befand sich ab dieser Zeit der "Roland", das aus Sandstein im 15. Jahrhundert erbaute Wahrzeichen der Stadt, das zuvor am nordöstlichen Ende des Neustädtischen Marktes aufgestellt gewesen war. Ab 1773 wurde im Rathaus auf Befehl König Friedrich Wilhelm I. ein Teil des Erdgeschosses als Exerzierhalle für das Militär genutzt. Die militärische Hauptwache befand sich von 1789 - 1882 an diesem Ort. Das Rathaus erfüllte bis zu seiner fast vollständigen Zerstörung in den letzten Kriegstagen 1945 im Allgemeinen seine Funktion als Sitz des Magistrats von Brandenburg. Das Foto zeigt im Erdgeschoss des Rathauses an der vorderen Giebelfront Reste der mittelalterlichen Architektur: zwei spitzbogige Türen, dazwischen eine Kreisöffnung, umschlossen von der Portalumrahmung sowie Blenden um die Erdgeschossfenster. Im Rathaus befand sich die Amtsstelle des Polizeireviers Neustadt, davon zeugen die stehenden Polizisten, Hilfspolizisten und ein SA-Mann als Hilfspolizist. Am rechten Bildrand ist das Schuhwarenhaus der Gebrüder Vandsburger zu sehen, das mit Hauptstraße 1 im Rathause firmierte. Auf dem linken Bildrand steht das Kaufhaus Siegmund Haagen. Beide Geschäfte gehörten jüdischen Kaufleuten.
9Das Rathaus erfüllte bis zu seiner fast vollständigen Zerstörung in den letzten Kriegstagen 1945 seine Funktion als Sitz des Magistrats von Brandenburg. Das Foto zeigt im Erdgeschoss des Rathauses an der vorderen Giebelfront Reste der mittelalterlichen Architektur: zwei spitzbogige Türen, dazwischen eine Kreisöffnung, umschlossen von der Portalumrahmung sowie Blenden um die Erdgeschossfenster. Im Rathaus befand sich die Amtsstelle des Polizeireviers Neustadt, davon zeugen die stehenden Polizisten, Hilfspolizisten und ein SA-Mann als Hilfspolizist. Am rechten Bildrand ist das Schuhwarenhaus der Gebrüder Vandsburger zu sehen, das mit Hauptstraße 1 im Rathaus firmierte. Auf dem linken Bildrand steht das Kaufhaus Siegmund Haagen. Beide Geschäfte gehörten jüdischen Kaufleuten.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Gelatinetrockenplatte11Gelatinetrockenplatte
34___33___
3534
3635
37Stand der Information: 2023-12-20 11:06:0036Stand der Information: 2023-10-19 11:54:53
38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3938
40___39___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren